Einladung zur Mitgliederversammlung
am 01.03.2020 um 19.30 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus in Barver
- Details
- Geschrieben von Jonas Bösking
Barver • Die Mitglieder des Partnerschaftsausschusses kommen am Montag, 11. November, um 19.00 Uhr zu ihrer nächsten Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus zusammen. Thema ist der zurückliegende Besuch aus Lezay zum Zeltlager der Jugendfeuerwehren im Landkreis Diepholz sowie die Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Lezay im Dezember.
Außerdem findet vom 1. bis 9. August 2020 wieder eine Fahrt nach Lezay statt.
- Details
- Geschrieben von Jonas Bösking
Das Projekt "Brennpunkt Europa? Gemeinsam löschen!" wurde mit Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen des Programms "Europa für Bürgerinnen und Bürger" gefördert.
- Details
- Geschrieben von Jonas Bösking
Ausbau der Partnerschaft mit Lezay
Barver – Das Kreiszeltlager schweißt durch Spiel, Sport und Spaß Jugendliche verschiedenster Feuerwehren zu einer großen Gemeinschaft zusammen. Dass Feuerwehr auch auf internationaler Ebene keine Grenzen kennt, wurde mit der Teilnahme der Jugendfeuerwehr aus dem französischen Lezay, der Partnergemeinde Barvers, deutlich. „Der Zusammenhalt zwischen unseren und den französischen Jugendlichen ist toll. Die jungen Leute fühlen sich ebenso wie das Betreuerteam und die mitgereisten ehrenamtlichen Helfer sehr wohl“, berichtete Thomas Evers über das Resümée des Partnerschaftsausschusses, der am Rande der Veranstaltung auf dem Gelände tagte.
Insbesondere der französische Feuerwehrnachwuchs sei in seiner Art und Weise sehr fürsorglich, wenn es um die Gruppe gehe. „Da passt einer auf den anderen auf. Selbst bei Unternehmungen, die eine Gruppe in die Länge ziehen, achten sie darauf, dass nicht erst am Ende alle wieder beieinander sind“, schildert Michael Schumacher seine Beobachtungen. Vieles sei im Ablauf der französischen Jugendfeuerwehrausbildung anders, aber trotz Sprachbarrieren habe man sich super verständigt.
„Was wir Alten seinerzeit ins Leben gerufen haben, wird von den jungen Menschen weiter ausgebaut werden“, ist sich auch Ortsbrandmeister Dirk Hardemann sicher. Bereits jetzt hätten viele Jugendliche verlauten lassen, dass sie beim Besuch in Lezay in 2020 gerne dabei wären. Auch auf französischer Seite durchdenke man bereits, wie man neben den „normalen“ Gästen mit bewährter Unterkunft in den Gastfamilien auch eine größere Gruppe junger Leute beherbergen könne. „Die Freunde aus Lezay haben bereits ein Gebäude in der Gemeinde gefunden, das als Gruppenunterkunft nutzbar wäre. „Als Dank für die Zeit hier möchten die Franzosen ebenfalls so etwas wie ein kleines Zeltlager für ihre deutschen Freunde initiieren. Denn in Frankreich gibt es solche Zusammenkünfte auf Feuerwehrebene nicht“, unterstreicht Thomas Evers.
- Details
- Geschrieben von Diepholzer Kreisblatt
Seite 3 von 46