
Diepholzer Kreisblatt

Eine Stippvisite führte auch nach Verdun, wo die zahlreichen Heldenfriedhöfe und die noch immer nicht geräumten Schlachtfelder und Forts besucht wurden

die alte Festung am Atlantik, gehörte zu den Ausflugszielen während des Freundschaftsbesuches der Barver Landjugendgruppe in Lezay

die Patengemeinde von Barver

Ein Teil der Gäste aus Barver hatte das Glück am französischen Nationalfeiertag in Paris zu weilen und an der traditionellen Parade teilzunehmen

Diepholzer Kreisblatt

Gemeindedirektor Menke mit dem Bürgermeister von Lezay, Dr. Mornet



erhielten die Gäste aus Lezay als Geschenk der Gemeinde Barver. Rechts Bürgermeister Schumacher, links der Bürgermeister aus der Patengemeinde, Dr. Mornet, in der Mitte Ernst Feldmann, der mit seinem Posaunenchor zum Gelingen der Feierstunde beitrug und zudem als Dolmetscher fungierte.

werden unterzeichnet. Von rechts Gemeindedirektor Menke, Bürgermeister Schumacher, Bürgermeister Dr. Mornet und Beigeordneter Pouilloux.

der Patenschaft hat Barvers ehemaliger Bürgermeister, Adolf Rohlfing (2. v. r.) maßgeblichen Anteil. Links neben ihm Gemeindedirektor Menke, rechts stellvertretender Gemeindedirektor Fenker.

Diepholzer Kreisblatt

schlossen die beiden Verantwortlichen der Sportvereine (von links) Fritz Bünte und Präsident Prieur. In der Mitte Theo Dries, der jederzeit als Dolmetscher seinen Mann stand.

aus Frankreich (links) und die Gastgeber aus Barver stellten sich zum Abspielen der Nationalhymnen auf.

gab es vor der Begegnung Barver gegen Lezay am Sonntag.

zeigte sich nach längerer Zeit wieder in der Öffentlichkeit. Herzlich begrüßt wurde er von den französischen Gästen.

Diepholzer Kreisblatt

in Barver. Unter dem Transparent in der Mehrzweckhalle stellten sich die Räte aus Barver und Lezay zu einem Erinnerungsfoto.

zwischen den Gemeinden Barver und Lezay besteht zehn Jahre. Bürgermeister Hollberg überreichte seinem französischen Amtskollegen Jean-Pierre Marche als Erinnerung an den Tag ein Niedersachsen-Ross.

in Barver fand gestern Vormittag der offizielle Empfang des Rates der französischen Patengemeinde Lezay statt. Als Gastgeschenk konnte Barvers Bürgermeister Wilhelm Hollberg (rechts) ein Spinnrad entgegennehmen.



Postkarte mit der Kirche, Gaststätte Timmermann und dem Kriegerdenkmal

Postkarte mit Ansicht auf Lezay von oben