Barveraner besuchen erstmalig nach Pandemie Partnergemeinde

Barver – Das erste Mal nach der Corona-Zwangspause ist am Sonntagabend eine 34-köpfige Delegation aus Barver nach Frankreich aufgebrochen, um die seit fünf Jahrzehnten währende Partnerschaft zu pflegen.

1972 besuchte der Gemeinderat Barver das erste Mal Lezay, nachdem die Landjugend bereits seit 1966 Kontakte pflegte. 1973 wurde in Barver die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet.

In diesem Jahr ist laut einer Pressemitteilung unter anderem ein Ausflug zu einer Vogelshow und eine Tour mit Fahrraddraisinen in Chauvigny geplant. Zudem werden die Feuerwehr und die Notrufannahmestelle in Niort besichtigt, um die Verbundenheit der Feuerwehren zu unterstreichen. Denn der letzte Besuch in Barver erfolgte anlässlich des Zeltlagers der Jugendfeuerwehren.

Vor allem wird aber sicherlich das Wiedersehen gefeiert, bevor es mit dem Bus am Samstagabend wieder Richtung Heimat geht.

Weitere Informationen zum Partnerschaftsausschuss gibt es bei Jonas Bösking, Tel. 05448 / 9889785 oder unter www.barver-lezay.eu.

 

Barver • Die Mitglieder des Partnerschaftsausschusses kommen am Donnerstag, 7. Juli, um 19.00 Uhr zu ihrer nächsten Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus zusammen. Thema ist die anstehende Fahrt nach Lezay im August.

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet um 20:00 Uhr ein Informationsabend für die Teilnehmer der Fahrt statt.

Einladung zur Mitgliederversammlung

am Samstag, 25.06.2020 um 17.00 Uhr

im Dorfgemeinschaftshaus in Barver

Die deutsch-französische Partnerschaft zwischen Barver und Lezay besteht seit 50 Jahren. Hermann Blome war anfangs der Dreh- und Angelpunkt.

Barver – „Es ist eigentlich aufgrund eines Missverständnisses zustande gekommen“, sagt Wolfgang Rohlfing im Rückblick auf die Anfänge der Freundschaft zwischen Barver und Lezay, die vor genau 50 Jahren in eine offizielle deutsch-französische Patenschaft mündete.

weiterlesen auf kreiszeitung.de...